Alleinerziehend & knapp bei Kasse? Wie du unvergessliche Erlebnisse mit deinen Kindern zauberst!
JULI
2025
Hallo liebe Mamas,
Kennt ihr das? Job, Kinder und der Haushalt wachsen einem über den Kopf. Man fragt sich, wie man alles schaffen soll, ohne pleite zu gehen. Manchmal fühlt man sich einfach nur müde und fragt sich, wie andere das hinkriegen. Aber hey, damit seid ihr nicht allein!
Die gute Nachricht: Stress und wenig Geld müssen nicht heißen, dass ihr keinen Spaß mit euren Kindern haben könnt! Ich zeige euch, wie ihr tolle Momente schafft, ohne den Geldbeutel zu leeren. Es gibt viele Möglichkeiten für kleine Abenteuer!

Kein Geld für Ausflüge? Dann wird die Natur zum Spielplatz!
Ihr wollt eure Kinder beschäftigen und ihnen etwas Gutes tun? Oft ist die Lösung ganz einfach: Raus in die Natur!
Spielplätze mal anders:
Spielplätze sind super, weil sie nichts kosten. Aber wie wird ein normaler Spielplatzbesuch zum Highlight? Packt ein Picknick ein, macht eine Schatzsuche (findet ein rotes Blatt, einen Stein in einer bestimmten Form) oder spielt Fangen, Verstecken oder “Ich sehe was, was du nicht siehst”. So wird es nie langweilig und ihr spart Geld. Eure Kinder werden staunen, was es auf dem Spielplatz alles zu entdecken gibt!

Ab in den Wald oder Park:
Ein Spaziergang im Wald oder Park ist kostenlos, gesund und macht Spaß.
Kleiner Tipp: Gebt euren Kindern kleine Aufgaben: Wer findet den größten Stock? Wer entdeckt das kleinste Blatt? Sammelt Blätter, Steine oder Äste und bastelt etwas Schönes daraus. Das macht Spaß und fördert die Kreativität. ⟶ Hol dir den kostenlosen Outdoor-Abenteuer-Guide für Kinder! Dort gibt es Natur-Bingos, kleine Aufgaben und viele Ideen, die jeden Tag draußen besonders machen.
Tierbeobachtung leicht gemacht:
Nehmt ein Fernglas mit oder schaut euch die Tiere genauer an. Wie viele Ameisenstraßen gibt es? Welcher Vogel singt am schönsten? Mit einem Rucksack, einer Lupe und einem Tierbuch wird jeder Spaziergang zum Abenteuer.

Kostenlose Angebote in eurer Nähe:
Viele Städte bieten kostenlose Naturprogramme oder geführte Wanderungen an. Schaut auf der Webseite eurer Stadt oder im Veranstaltungskalender nach. Oft gibt es tolle Angebote für Familien!
Regenwetter? Kreative Ideen für zu Hause!
Das Kind ist unruhig und es regnet? Keine Panik! Auch zu Hause gibt es viele Möglichkeiten für Spiel und Spaß, die nichts kosten.
Basteln mit Dingen, die man hat:
Teure Bastelsets braucht man nicht! Klopapierrollen, Kartons, Naturmaterialien, Zeitungen oder Stoffreste, daraus kann man tolle Sachen machen.
Kleiner Tipp: Legt eine Bastel-Kiste an, in die ihr alles packt, was sonst in den Müll wandern würde. Aus einem Karton wird eine Burg oder ein Puppenhaus, aus Klopapierrollen werden Tiere. Das ist kreativ und gut für die Umwelt.

Spiele, die verbinden:
Brettspiele, Karten oder Würfelspiele machen Spaß und stärken die Familie. Außerdem lernt man dabei noch etwas.
Kleiner Tipp: Erfindet eure eigenen Geschichten oder spielt Theater. Verkleidet euch mit alten Sachen und lasst eurer Fantasie freien Lauf. So verbringt ihr eine schöne Zeit zusammen und fördert die Sprache eurer Kinder.

Die Bücherei, eine Welt voller Geschichten:

Ein Bibliotheksausweis ist oft kostenlos und eröffnet eine Welt voller Bücher. Vorlesen ist gemütlich und fördert die Fantasie.
Kleiner Tipp: Nutzt die Bücherei nicht nur zum Ausleihen! Viele Bibliotheken bieten Vorlesestunden, Bastelkurse oder Theaterstücke an. Das ist eine super Gelegenheit, andere Mütter kennenzulernen und euren Kindern etwas zu bieten, ohne Geld auszugeben.
Und noch ein Tipp: Erkundigt euch nach der fahrenden Bücherei oder dem Bücherbus in eurer Nähe! Viele Städte und Gemeinden haben diese mobilen Bibliotheken, die regelmäßig verschiedene Standorte anfahren und so den Zugang zu Büchern und Medien noch einfacher machen. Ein Besuch beim Bücherbus ist oft schon ein kleines Abenteuer für die Kinder!
Fühlt ihr euch manchmal allein? So findet ihr als Mama Anschluss!
Es ist normal, sich manchmal isoliert zu fühlen. Aber es gibt Möglichkeiten, andere Mütter kennenzulernen und Unterstützung zu finden.
Gemeinschaftliche Angebote nutzen:
Viele Gemeinden oder Vereine bieten kostenlose Freizeitaktivitäten für Kinder an, wie Spielgruppen, Bastelkurse oder Sportangebote.
Kleiner Tipp: Schaut auf den Webseiten eurer Stadt, in den Schaukästen von Gemeindezentren oder, ganz wichtig, in lokalen Facebook-Gruppen und auf Facebook-Seiten eurer Wohnregion nach. Hier werden oft spontane Treffen, kostenlose Veranstaltungen oder Aktivitäten geteilt, bei denen ihr nicht nur neue Kontakte für euch, sondern auch für eure Kinder knüpfen könnt.

Kindercafés besuchen:
In vielen Städten gibt es spezielle Kindercafés. Das sind Orte, an denen Kinder spielen können, während die Eltern bei einem Kaffee entspannen und sich austauschen können.
Kleiner Tipp: Manche Kindercafés bieten auch spezielle Aktionstage oder Rabatte an. Es lohnt sich, deren Webseiten oder Social-Media-Kanäle zu prüfen. Oft gibt es dort auch Mutter-Kind-Gruppen oder Spieltreffs.
Stadtfeste und Märkte:

Viele Städte veranstalten kostenlose Feste wie Flohmärkte oder Weihnachtsmärkte. Oft gibt es ein Kinderprogramm mit Kinderschminken oder Hüpfburgen. Das ist ein toller Ausflug!
Wo gibt es günstige Spielsachen? Spartipps für Mamas!
Ihr wollt bei Spielzeug sparen? Hier sind ein paar Tipps:
Secondhand und Flohmärkte:
Schaut zuerst in Secondhand-Läden, auf Flohmärkten oder Online-Plattformen wie Vinted oder eBay Kleinanzeigen.
Kleiner Tipp: Hier gibt es oft fast neue Spielsachen, Bastelmaterialien oder Kinderkleidung für wenig Geld.

Kostenlose Online-Sachen:
Im Internet gibt es viele kostenlose Ideen! Websites und Blogs mit Bastelanleitungen, Ausmalbildern, Spielideen oder Lernspielen.
Kleiner Tipp: Speichert eure Favoriten, damit ihr sie schnell findet.
Und noch ein heißer Tipp: Auch auf Plattformen wie YouTube und TikTok findet ihr unzählige kostenlose Anleitungen und Inspirationen! Ich kann euch zum Beispiel den YouTube-Kanal “TRYTRYTRY - Food & DIY" oder das TikTok-Profil der lieben Julia 💜Spirit💛Animals🩷 für schnelle Spielideen und tolle Bastelideen empfehlen. Schaut gern mal auf den Accounts vorbei.
Tauschen und zusammen machen:
Tauscht euch mit anderen Müttern aus!
Kleiner Tipp: Tauscht Spielzeug, veranstaltet Bastelnachmittage oder helft euch gegenseitig bei der Kinderbetreuung. Gemeinsame Ausflüge sparen Geld, wenn ihr euch abwechselt, wer fährt.
Gemeinsam kochen und backen:
Lasst eure Kinder in der Küche mithelfen! Das macht Spaß, stärkt die Familie und fördert die Feinmotorik. Außerdem spart es Geld im Vergleich zum Essen gehen.

Kostenlose Podcasts und Hörbücher:
Für ruhige Momente oder lange Autofahrten: Viele Bibliotheken bieten kostenlose Hörbücher oder Streaming-Dienste an. Oder entdeckt spannende Kinder-Podcasts.
Und, liebe Mamas, habt ihr jetzt auch das Gefühl,
dass unvergessliche Familienmomente nicht teuer sein müssen?
Ihr seht, es gibt unzählige Wege, mit wenig Geld unvergessliche und bedeutungsvolle Momente mit euren Kindern zu schaffen. Es kommt nicht darauf an, wie viel ihr ausgebt, sondern darauf, wie bewusst und liebevoll ihr die gemeinsame Zeit gestaltet. Seid kreativ, nutzt die tollen kostenlosen Angebote in eurer Umgebung und genießt die gemeinsame Zeit! Denn genau diese kleinen Momente des Alltags werden zu den größten und wertvollsten Erinnerungen.
Ich hoffe, dieser Beitrag hat euch inspiriert und viele praktische Ideen für euren Alltag mitgegeben!
Noch mehr coole Ideen für jeden Tag, die fast nichts kosten? Wenn euch die ersten Vorschläge gefallen haben, habe ich da noch was Besonderes für euch!
Holt euch jetzt meinen Gratis-Aktivitäten-Guide für Familien, die sparen wollen! Darin findet ihr eine riesige Liste mit über 100 Ideen, die fast nichts kosten, sortiert nach Alter, vom Kleinkind bis zum Teenager. Einfach ausdrucken, abhaken und inspirieren lassen! Damit euch nie wieder langweilig wird und ihr immer wisst, was ihr Schönes zusammen machen könnt.
