Meine lieben Power-Mamas,
Puh, mal ehrlich, wer von uns fühlt sich nicht manchmal wie eine Zirkusdirektorin, die versucht, gefühlt zwanzig Teller gleichzeitig in der Luft zu halten? Job, Kids, Haushalt, Partnerschaft – und dann ist da noch dieses kleine, allgegenwärtige Ding in unserer Hand: unser Smartphone.
Einerseits unser bester Freund, wenn es darum geht, den chaotischen Familienalltag zu organisieren, mit lieben Menschen in Kontakt zu bleiben oder in einer ruhigen Minute mal kurz durchzuatmen. Andererseits aber auch ein heimtückischer Zeitfresser und Stressfaktor, der uns oft genau die Entspannung raubt, die wir so dringend bräuchten.
Ich spreche da aus eigener Erfahrung. Neulich hatte ich so ein richtiges Augenöffner-Erlebnis. Meine kleine Maus, gerade mal 18 Monate alt, hat mich ganz verdutzt angeschaut, als ich ihr erklären wollte, dass sie nicht einfach so mein Handy bedienen kann. Aber zu meinem Entsetzen wusste sie genau, wo der Powerknopf ist und dass sie meinen Finger auf den Sensor drücken muss, um das Display anzuschalten! In diesem Moment ist es mir wie Schuppen von den Augen gefallen: Ich war viel zu oft am Handy, während ich eigentlich voll und ganz für sie da sein sollte. Das hat mir gezeigt, dass sich unsere Kleinsten ganz genau abschauen, was wir tun – auch unseren Umgang mit diesen kleinen, leuchtenden Kisten.
Viele von uns suchen online nach wertvollen Infos und landen dann plötzlich im endlosen Scroll-Modus auf Social Media. Zack, sind wieder wertvolle Minuten oder sogar eine halbe Stunde futsch! Und dann kommt dieses blöde Gefühl: Hätte ich die Zeit nicht sinnvoller nutzen können? Oder noch schlimmer: Wir nehmen uns endlich mal einen Moment für uns selbst, um kurz online zu sein, und schon meldet sich das schlechte Gewissen: "Solltest du nicht lieber etwas Produktives tun?" Kommt dir das bekannt vor?
Aber hey, es gibt einen Weg raus aus diesem Dilemma! Wir müssen uns nicht komplett von der digitalen Welt verabschieden. Es geht darum, eine gesunde Balance zu finden, die für uns und unsere Familie passt – und zwar ohne dieses ständige schlechte Gewissen!
Stell dir mal vor: Du spielst gerade mit deinem Kind und dein Blick wandert immer wieder zum aufleuchtenden Handy. Oder du sitzt beim Abendessen und checkst nebenbei noch deine E-Mails. Kennst du das? Diese ständige Ablenkung kann uns ganz schön aus dem Gleichgewicht bringen. Sie führt zu unnötigem Stress, kann unseren Schlaf negativ beeinflussen und vor allem: Sie stiehlt uns wertvolle Momente der echten Verbindung mit unseren Kindern. Und dieses Gefühl, ständig erreichbar sein zu müssen? Das ist wie ein unsichtbarer Rucksack, den wir ständig mit uns herumtragen.
Aber es gibt eine gute Nachricht: Digitale Balance schenkt uns mehr Fokus, intensivere und entspanntere Momente mit unseren kleinen Entdeckern, ein größeres Gefühl der Ruhe und Zufriedenheit und – ganz wichtig – wir werden zu einem besseren Vorbild für unsere Kinder im Umgang mit digitalen Medien.
Okay, genug geplaudert, jetzt kommen wir zu den handfesten Tipps, die du easy in deinen turbulenten Mama-Alltag einbauen kannst:
Nach den schnellen Tipps geht es darum, langfristig ein gesundes Verhältnis zur digitalen Welt aufzubauen und dabei auch an dich selbst zu denken (Selfcare, liebe Mama!):
Und zum Schluss noch ein paar Dinge, die du deiner mentalen Gesundheit zuliebe wirklich überdenken solltest:
Meine lieben Power-Mamas, digitale Balance ist kein Sprint, sondern eher ein Marathon. Es geht nicht darum, perfekt zu sein oder komplett auf digitale Medien zu verzichten. Es geht darum, bewusste Entscheidungen zu treffen und einen Weg zu finden, der für dich und deine Familie funktioniert. Denk daran: Du bist eine großartige Mutter, egal wie oft du online bist! Fang mit kleinen Schritten an, sei geduldig mit dir selbst und feiere jeden kleinen Erfolg auf dem Weg zu deiner entspannten digitalen Mitte.
Jetzt bist du dran!
Wie sieht dein persönlicher Kampf mit der digitalen Balance aus? Welche Tipps und Tricks hast du für andere Mamas? Teile deine Erfahrungen und Gedanken in den Kommentaren! Und wenn du das Gefühl hast, dass dieser Beitrag auch anderen Power-Mamas helfen könnte, teile ihn gerne. Gemeinsam können wir uns auf diesem Weg unterstützen! Folge mir für weitere Inspirationen und Tipps rund um den wunderbaren und manchmal chaotischen Mama-Alltag!
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.